Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch
in Kooperation mit WKS KV BildungDer Lehrgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in Personaladministration und -entwicklung, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Gehaltswesen. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden und bei aktuellen Aufgabenstellungen im Personalwesen (HR) mitarbeiten.
Die Tätigkeit im Personalwesen fasziniert Sie. Sie arbeiten gerne mit Menschen zusammen und möchten Ihre Kompetenzen ausbauen. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Grundlagenwissen in Personaladministration und -entwicklung, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht und Gehaltswesen. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden und bei aktuellen Aufgabenstellungen im Personalwesen (HR) mitarbeiten.
Das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch wird von der HRSE anerkannt und ist für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis gültig. In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch als praxisorientierte und fachkundige Mitarbeitende gefragt.
Ein Teil des Unterrichts erfolgt online. Sie benötigen zur Teilnahme am Onlineunterricht nebst einem Internetanschluss einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Mikrophon und Kamera.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner WKS KV Bildung angeboten.
Der Bildungsgang verschafft den Absolventinnen und Absolventen einen vertieften Einblick in die Grundlagen der Personalarbeit. Er richtet sich einerseits an Interessierte, die in den Personalbereich einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen. Andererseits eignet er sich für Personen, welche sich Grundlagen erarbeiten wollen, um später eine weitergehende Ausbildung (z.B. HR-Fachleute mit Fachausweis) anzugehen.
Zum Bildungsgang zugelassen sind Personen mit abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung oder mit gleichwertigen Kenntnissen. Erste Praxiserfahrung im Personalwesen ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Unsere Erfahrung zeigt, dass für Hausaufgaben, je nach Vorbildung, nochmals der gleiche Zeitaufwand eingesetzt werden muss, wie für den eigentlichen Unterrichtsbesuch.
Zwingend
- Kaufmännische Vorkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, siehe auch «Selbsteinstufungstest Deutsch», verfügbar auf www.edupool.ch)
- Laptop oder PC mit Kamera/ Mikrofon
Empfohlen
- Diplom der Handelsschule edupool.ch oder kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung
- Erste Praxiserfahrung im Personalwesen
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Organisation |
|
Einführung Grundlagen Human Resources Management (HRM) |
|
Personalmarketing |
|
Personalentwicklung erkennen |
|
Personalplanung |
|
Arbeitsrecht/Datenschutz |
|
Sozialversicherungen |
|
Betriebliches Sozialwesen |
|
Gehaltswesen |
|
Kommunikation und Selbstkompetenz |
|
Personaladministration |
|
Arbeitstechnik und Zeitmanagement |
|
Integration der Arbeitsgebiete |
|
50% Präsenzunterricht, 50% Onlineunterricht. Hybrid ist jederzeit möglich.
Das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch hat die HRSE-Äquivalenz (Gleichwertigkeit mit Zertifikatsprüfung HR-Assistent/-in HRSE, ehem. Personalassistent/-in HRSE), wenn bis zur edupool.ch Prüfung folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Personen mit EFZ/EBA/Maturität oder gleichwertigem Abschluss: 24 Monate allgemeine Berufserfahrung (nach Abschluss der Ausbildung effektiv gearbeitet)
- Personen ohne EFZ/EBA/Maturität oder gleichwertigem Abschluss: 48 Monate allgemeine Berufserfahrung
Interne Prüfungen
In den Fächern Personaladministration, Kommunikation und Sozialkompetenz, Gehaltswesen, Sozialversicherungen, Arbeitsrecht sowie Personalmarketing und -entwicklung finden interne Prüfungen statt.
Wer die sechs internen Fachprüfungen mit der Durchschnittnote von mindestens 4.0 abgeschlossen hat, erhält das WST-Zertifikat
«Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Personalwesen Wirtschaftsschule Thun».
Eine ungenügende Fachprüfung kann gemäss Art. 17 des aktuellen Prüfungsreglements der WST wiederholt werden. Es wird je Nachprüfung eine Gebühr von CHF 80.– verlangt.
Diplomprüfungen edupool.ch
Absolventinnen und Absolventen haben die Möglichkeit, am Ende des Bildungsgangs die zentrale Diplomprüfung von edupool.ch (extern) zu absolvieren. Zu den Prüfungen wird zugelassen, wer den Unterricht über den ganzen Lehrgang zu 80 % besucht hat.
Die Prüfungen finden ab 2024 digital auf Ihrem eigenen Gerät (BYOD) statt. Die Anforderungen an das Gerät werden auf der Webseite von www.edupool.ch unter der Rubrik «Prüfungsbestimmungen» des Bildungsgangs aufgeschaltet.
Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen erhalten das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz mitgetragene Diplom «Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch».
Massgebend für das Bestehen dieser Prüfung ist das Prüfungsreglement von edupool.ch.
Dauer
- Der Bildungsgang dauert 10 Monate und umfasst 168 Lektionen.
- Frühlingslehrgang: Unterricht jeweils Dienstag, 17.30 – 20.50 Uhr sowie einzelne Samstage, 08.35 – 12.05 Uhr, gemäss separatem Stundenplan (während der Schulferien findet kein Unterricht statt)
- Herbstlehrgang: Unterricht jeweils am Mittwoch, 17.30 – 20.50 Uhr und am Samstag, 08.35 – 12.05 Uhr (während der Schulferien findet kein Unterricht statt)
Kosten
- Kosten Lehrgang total CHF 3400.- inkl. interne Prüfungen
- WST-Lernbox ca CHF 530.– mit Lehrmitteln und weiteren Dienstleistungen wird separat verrechnet
- Prüfungsgebühr edupool.ch CHF 700.– (wird direkt von edupool.ch erhoben)
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine Kursbestätigung. Die Rechnung sowie den detaillierten Stundenplan stellen wir Ihnen rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn zu. Das Kursgeld ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zu überweisen. Bitte verwenden Sie für die Zahlung ausschliesslich den von uns ausgefüllten Einzahlungsschein.
Ansprechpartner
Sekretariat Weiterbildung Wir sind gerne für Sie da!Nadja Trautmann
Leitung Bildungsgang
+41 31 380 39 64
Links
Stundenplan
Aktuelles Weiterbildungsprogramm
Nächste Infoveranstaltung
Video-Präsentation Lehrgang
Downloads
Factsheet Lehrgang
Infobroschüre alle Lehrgänge Wirtschaftssschule Thun
Ort
Bund übernimmt bis zu 50% IHRER Kursgebühren
Profitieren Sie von bis zu 50% Bundesbeiträgen auf Vorbereitungskurse und Lehrgänge für eidgenössische Berufsprüfungen und eidgenössische höhere Fachprüfungen! Mehr zur Subjektfinanzierung
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule WKS KV Bildung durchgeführt.