Bring your own device
An der Wirtschaftsschule Thun wird mehrheitlich digital unterrichtet. Mit der Einführung von «Bring your own device» (BYOD) verfolgt die Wirtschaftsschule Thun das übergeordnete Ziel, die heutigen Unterrichtsformen durch digitale Inhalte anzureichern.
Was ist BYOD?
Jede Lernende, jeder Lernender in einer BYOD-Klasse bringt sein eigenes Notebook in den Unterricht mit.
Warum BYOD?
Die Digitalisierung hält Einzug in unser Privat- und Geschäftsleben. Im Bildungswesen zeichnet sich ein Leitmedienwechsel ab. Die Volksschule versucht diesem Wandel mit der Einführung des «Lehrplans 21» gerecht zu werden. So besuchen sämtliche Schülerinnen und Schüler in den Zyklen zwei und drei neu das Modul «Medien und Informatik». Auch die Hochschulen (Uni, FH, PH) haben die Digitalisierung erkannt und bieten neue Lehrgänge an.
Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt (MBA) hat in seiner ICT-Strategie für Schulen der Sekundarstufe II festgehalten, dass digitale Medien- und Methodenkompetenzen gefördert werden sollen. Mit der Einführung von «Bring your own device» (BYOD) verfolgt die Wirtschaftsschule Thun das übergeordnete Ziel, die heutigen Unterrichtsformen durch digitale Inhalte anzureichern. BYOD wird dabei als sinnvolle Erweiterung bzw. Ergänzung der bisherigen bewährten Unterrichtsdidaktik betrachtet.
Welche Ziele verfolgt die WST mit der Einführung von BYOD?
- Lern- und Austauschplattformen zur Erweiterung der multimedialen Kommunikations-, Kollaborations- und Publikationsmöglichkeiten schaffen
- Individualisierung des Unterrichts durch weiterführende Unterrichtsmaterialen und Unterrichtshilfsmittel
- Veranschaulichung von Lerninhalten durch geeignete Multimediainhalte
- Verbesserung der Medienkompetenz von Lehrpersonen und Lernenden
- Anreicherung der bisherigen Unterrichts- und Sozialformen durch die Erhöhung der Werkzeug- und Methodenvielfalt
- Motivationsförderung durch vielfältigen Medieneinsatz
Empfehlungen
- Garantieverlängerung auf drei Jahre
- Diebstahlversicherung
Für die Details zu Hard- und Software und den technischen Mindestanforderungen wird auf die Merkblätter unter DOWNLOADS verwiesen.