Berufsfachschule & Berufsmaturität
Telefon 033 225 26 27
wst@wst.ch

​​​Weiterbildung
Telefon 033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Kontakt
Jetzt Beratungstermin Weiterbildung buchen Termin buchen
 

Berufe präsentieren sich

Schülerinnen und Schülern des 9. und 10. Schuljahres erhalten bei «Berufe präsentieren sich» einen Einblick in die Berufsfachschule und können die schulischen Anforderungen in ihrem zukünftigen Berufsfeld kennenlernen.

 

Auch dieses Jahr geben die Berufsfachschulen des Berner Oberlands Schülerinnen und Schülern des 9. und 10. Schuljahres die Möglichkeit, einen Einblick in die Berufsfachschule zu erhalten. «Berufe präsentieren sich» findet an der WST an jeweils zwei Daten statt. Durchgeführt wird der Besuchstag sowohl am Standort Thun (Mönchstrasse 30A, 3600 Thun​) wie auch am Standort Gstaad (Ebnit 3​, 3780 Gstaad).

An der Wirtschaftsschule Thun erhalten die Schülerinnen und Schüler Einblick in folgende Berufe

  • Detailhandelsassistent:in EBA
  • Detailhandelsfachmann/-fachfrau EFZ
  • Büroassistent:in EBA
  • Kaufmann/Kauffrau EFZ
  • Kaufmann/Kauffrau EFZ BM 1 Typ Wirtschaft

Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die entweder bereits über einen Lehrvertrag verfügen oder sicher sind, dass sie einen der oben genannten Berufe erlernen wollen. «Berufe präsentieren sich» ist sich somit ein Angebot für Jugendliche, die den Berufswahlprozess bereits abgeschlossen haben.

Die Schülerinnen und Schüler erhalten am Besuchstag einen ersten, sehr konkreten Einblick in die Berufsfachschule. Ziel des Besuches ist weiter, dass sie mehr über die schulischen Anforderungen erfahren, die in ihrem künftigen Beruf zu Beginn gefordert werden. «Berufe präsentieren sich» hilft den Schülerinnen und Schülern somit zu erkennen, wo sie noch allfällige schulische Defizite haben und wie sie die restliche Schulzeit optimal in Vorbereitung auf den Beruf nutzen können.

Weiteres Vorgehen

Die Schülerinnen und Schüler müssen sich für «Berufe präsentieren sich» mit dem untenstehenden Anmeldeformular anmelden.

Wir gehen davon aus, dass die Volksschullehrpersonen ihren Schülerinnen und Schülern einen Arbeitsauftrag für den Besuchstag erteilen. Ein Modellauftrag steht für die Schulen rechts unter Downloads bereit.

Die Schülerinnen und Schüler werden gebeten, sich jeweils beide Daten zu reservieren. Die definitive Zuteilung zum entsprechenden Wochentag erfolgt durch die WST.

Die Angemeldeten und die verantwortlichen Lehrpersonen erhalten per E-Mail die Einladung mit Informationen zum konkreten Wochentag, Ort, Zeit, Besuchsdauer/Programm und dem mitzubringenden Material. Die Anmeldung ist für das ganze angebotene Programm bindend.


 

Nächste Durchführung

  • Donnerstag, 17. November 2022 (Anmeldefrist abgelaufen)

Ansprechpartner

Downloads

Durchführungsorte

Wirtschaftsschule Thun
Standort Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun​

Wirtschaftsschule Thun
Standort Gstaad
Ebnit 3​
3780 Gstaad

Sekretariat Berufsfachschule
033 225 26 27 wst@wst.ch