Entwickler:in digitales Business EFZ
Ein neuer Beruf entstehtEntwickler:innen digitales Business EFZ sind Profis, wenn es um digitale Lösungen geht. Mit ihrem Verständnis von Geschäftsprozessen und der Analyse von Daten helfen sie mit, Arbeitsschritte und ICT-Produkte zu optimieren und fit für die Zukunft zu machen. Das neue Berufsbild wird auf Sommer 2023 lanciert.
Die Wirtschaftsschule Thun ist ab Sommer 2023 Berufsfachschulstandort des neu geschaffenen Berufes «Entwickler:in digitales Business EFZ».
Der Schwerpunkt des neuen Berufs «Entwickler:in digitales Business EFZ» liegt in der Unterstützung und Begleitung von Optimierungen und Neuerungen im Bereich Geschäftsprozesse mit Einbezug von digitalen Technologien, Systemen und Instrumenten. Entwickler:innen digitales Business EFZ werden in allen möglichen Branchen, welche digitale Geschäftsmodelle nutzen oder initiieren wollen, eingesetzt. Sie unterstützen digitale Prozesse von Unternehmen und stehen somit im ständigen Austausch mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Dadurch bilden sie auch die Schnittstelle zwischen Laien und technischen Fachspezialist:innen. Der neu geschaffene Beruf «Entwickler:in digitales Business EFZ» soll somit das Bindeglied zwischen der Technik und Wirtschaft werden, die Lernenden arbeiten an der Schnittstelle zwischen KV und Informatik.
Die neue Berufslehre wurde von ICT-Berufsbildung Schweiz zusammen mit verschiedenen Vertreter:innen aus der KV- und ICT-Branche ausgearbeitet.
Frequently Asked Questions FAQ
Der erste Lehrstart ist für August 2023 vorgesehen. Ob dies wie geplant umgesetzt werden kann, ist abhängig vom Fortschritt des Berufsentwicklungsprozesses. Wir werden spätestens im November 2022 definitiv wissen, ob die Einführung 2023 realisiert werden kann. Die Betriebe können mit einer Einschätzung im Juni 2022 rechnen.
Betrieb aller Art (Grösse, Region) und aller Branchen, welche sich im Bereich digitale Transformation, Veränderungen und Optimierungen von Geschäftsprozessen mit digitaler Unterstützung sowie Datenanalyse betätigen oder auseinandersetzen (wollen).
Informatiker:innen EFZ, insbesondere in der Fachrichtung Plattformentwicklung, sind technisch orientiert. Mediamatiker:innen EFZ sind Richtung Marketing & Kommunikation sowie Gestaltung orientiert. Entwickler:innen digitales Business EFZ sind in den Bereichen Vernetzung, Kommunikation, Geschäftsprozesse, Daten und Produkte tätig.
Eine typische Weiterbildung auf der Tertiärstufe für Entwickler:innen digitales Business EFZ ist die eidgenössische Berufsprüfung Wirtschaftsinformatiker:in EFA oder mit der Berufsmaturität das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieurwesen an der Berner Fachhochschule. In der höheren Berufsbildung stehen auch die Türen offen für Spezialisierungen wie z. B. die Berufsprüfung ICT-Applikationsentwickler:in EFA oder mit genügend Berufserfahrung die höhere Fachprüfung ICT-Manager:in ED.
Eine Berufsmaturitätsausbildung ist möglich. Empfohlen wird die Fachrichtung Wirtschaft, die an der Wirtschaftsschule Thun angeboten wird.
Die Unterrichtstage stehen aktuell noch nicht fest. Im Gegensatz zu den kaufm. und Detailhandelsberufen, können die Unterrichtstage beim "Entwickler:in digitales Business EFZ" nicht gewählt werden.
Die betriebliche Ausbildung kann durch Fachpersonen verschiedener Ausbildungen (Skills) erfolgen (die Auflistung ist nicht abschliessend):
Im Kanton Bern bieten diverse Unternehmen Lehrstellen als "Entwickler:in digitales Business EFZ" an. Die folgende Liste wird laufend ergänzt.
Unternehmen | Ausbildungsort | Anzahl Stellen | Kontakt |
Die Schweizerische Post | Bern | 7 Lehrstellen im Raum Bern | Severin Küpfer |
Swisscom | Bern und diverse Standorte Schweiz | 6 Lehrstellen im Raum Bern – offen 1 | Estella Zbinden |
Bundesamt für Informatik und Telekommunikation BIT | Zollikofen | 2 Lehrstellen | Martin Weber |
Facts
- 4 Lehrjahre
- Voraussetzung: gute Sekundarschüler:innen
- Abschluss: Entwickler:in digitales Business EFZ
- Überbetrieblicher Kurs: 35 Tage
- Berufsmaturität: möglich (Empfehlung Fachrichtung Wirtschaft)
Downloads
Flyer Entwickler:in digitales Business EFZ
Flyer für interessierte Betriebe
Bildungsverordnung
Bildungsplan
Entwurf Qualifikationsprofil
Erläuterungen Berufsbild
Erläuterungen Module
Präsentation Infoanlass 22.8.2022
Präsentation Infotreff 6.3.2023
Links
Ansprechpartner
Peter Lüthi
Projektleiter Einführung «Entwickler:in digitales Business EFZ»
peter.luethi@wst.ch
Lehrbetriebe (Kt. BE)
