Berufsfachschule & Berufsmaturität
Telefon 033 225 26 27
wst@wst.ch

​​​Weiterbildung
Telefon 033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Kontakt
Jetzt Beratungstermin Weiterbildung buchen Termin buchen
 

Berghilfe übernimmt 50% Kurskosten für digitale Weiterbildungen

Bis mindestens Ende 2022

Unternehmen in den Schweizer Berggebieten haben einen erschwerten Zugang zu Weiterbildung. Um insbesondere Weiterbildungsaktivitäten im digitalen Bereich zu fördern, übernimmt die Schweizer Berghilfe bis mindestens Ende 2022 50% der Kosten von Weiterbildungen im digitalen Bereich. Auch Kurse und Lehrgänge der WST werden subventioniert.

 

Weil die Aktion auf grosse Aufmerksamkeit und Nachfrage gestossen ist, verlängern die Schweizer Berghilfe und der Schweizerische Verband für Weiterbildung SVEB ihr gemeinsames Engagement. Um Weiterbildungsaktivitäten im digitalen Bereich zu fördern, übernimmt deshalb die Schweizer Berghilfe bis mindestens Ende 2022 50% der Kosten von Weiterbildungen im digitalen Bereich. Auch Kurse und Lehrgänge der WST werden subventioniert.

Um die Weiterbildungsbeteiligung in den Bergregionen anzukurbeln, um aber auch die Hürden für eine Weiterbildung abzubauen, unterstützt die Schweizer Berghilfe Unternehmen bis mindestens Ende 2022 finanziell. Sie übernimmt 50% der Kosten für Kurse, die digitale Kompetenzen vermitteln. Darunter sind einerseits technische Kompetenzen zu verstehen, seien es Kenntnisse für Office-Anwendungen, die Erstellung und den Betrieb eines Webshops oder die Realisation von Web-Videos; auch Kurse für Online-Marketing, die Anwendung von Photoshop oder Weiterbildungen zum Thema der digitalen Informationssicherheit gehören dazu.

Andererseits können auch Kurse gebucht werden, die Management-Kompetenzen zur Bewältigung der digitalen Transformation vermitteln, wie etwa Community-Management oder Supply Chain Management. Dieser Entscheid bedeutet mehr Planungssicherheit für Weiterbildungsanbieter und Konsumenten. Berghilfe-Gutscheine sind bis Ende 2021 erhältlich.

Kurse und Lehrgänge, der Wirtschaftsschule Thun, die unterstützt werden:

Lehrgänge

Kurse

DIE KRITERIEN ZUSAMMENGEFASST

Die Gutscheine für Weiterbildungen im Bereich der Digitalisierung können bezogen werden, falls die folgenden Kriterien zutreffen:

  • Das Unternehmen liegt im Berggebiet (gemäss den durch den Bund definierten Bergzonen 1-4. Unter www.weiterbildung.swiss/berghilfe können Sie ganz einfach anhand Ihrer Postleitzahl überprüfen, ob Ihre Gemeinde subventionsberechtigt ist.)
  • Das Unternehmen verfügt über weniger als 50 Vollzeitäquivalente.
  • Das Unternehmen bezahlt 50% der Kurskosten selbst; der maximale Betrag, den die Schweizer Berghilfe pro Unternehmen vergünstigt, ist 10‘000 Franken.

Die Kursauswahl und die entsprechenden Buchungen werden über das Weiterbildungsportal des SVEB www.weiterbildung.swiss abgewickelt.

Wie gehe ich vor?

  • Auf weiterbildung.swiss/berghilfe machen Sie den “Check”, ob Sie für einen Berghilfe-Rabatt berechtigt sind. Ihr Unternehmen liegt im Berggebiet und hat weniger als 50 Vollzeitstellen. Oder Sie haben das Ziel, selbständig erwerbstätig zu werden.
  • Sie suchen nach passenden Angeboten. Entweder suchen Sie mit Stichworten in einem Bereich (Technik, Management oder Marketing) oder via Umkreissuche.
  • Sie füllen das Anmeldeformular aus.
  • Sie zahlen die Hälfte der Kurskosten und erhalten einen Gutschein für den vollen Kursbetrag (die anderen 50% zahlt die Schweizer Berghilfe).
  • Sie erhalten die Anmeldebestätigung vom Kursanbieter und besuchen den Kurs.
  • Für die Bezahlung der Kurskosten geben Sie dem Kursanbieter den Gutscheincode an.

ANSPRECHPARTNER

Wirtschaftsschule Thun
Mönchstrasse 30A
3600 Thun​

​​​Sekretariat Weiterbildung
Telefon 033 225 2​6 26
weiterbildung@wst.ch

LINK

Mehr Infos

BerghilfeDeskt_de
Leiter Weiterbildung
Stefan Zbinden
Leiter Weiterbildung
033 225 26 34 stefan.zbinden@wst.ch
Sekretariat Weiterbildung
Marion Engeler
Sekretariat Weiterbildung
033 225 26 26 weiterbildung@wst.ch