Inhalt
Assistent:innen – die heute so genannten « Executive Assistants» schaffen es, gleichzeitig unterschiedliche Projekte im Auge zu behalten, sind organisiert, unternehmerisch kommunikativ und diskret. Für alle Führungskräfte sind sie unverzichtbar. Das Tätigkeitsgebiet ist äusserst vielfältig und es hat sich in den letzten Jahren gewandelt. In diesem Seminar werden anhand der wichtigsten Handlungskompetenzen die aktuellen Anforderungen und Herausforderungen analysiert und diskutiert.
Die Teilnehmenden erhalten ein Update über die Entwicklung des Berufsbildes und der Tätigkeitsbereiche.
Themenschwerpunkte
Der Fokus liegt auf folgenden Bereichen:
- Unterstützung der Führungskräfte und Zusammenarbeit mit anderen Unternehmensbereichen → Meetings/Events, Koordination und Kommunikation
- Führen des eigenen Assistenz-Office → Protokoll + Korrespondenz, Arbeitsmethodik, Projektmanagement
- Selbstmanagement → Kompetenzentwicklung und Agilität, Ressourcenmanagement
Ziel und Nutzen
Die Teilnehmenden nehmen für sich eine Standortbestimmung vor und überprüfen diese anhand der Handlungskompetenzen. Sie erhalten konkrete Instrumente und aktuelles Wissen, tauschen sich aus und übertragen die Erkenntnisse in den eigenen Arbeitskontext. Damit erreichen sie eine Auffrischung und neues Grundlagenwissen, das sie in ihren Rollen und Herausforderungen stärkt.
Teilnehmende
Sekretariatsmitarbeitende, Assistenzmitarbeitende, Sachbearbeitende mit Office-Management-Aufgaben,
die Impulse und Updates für ihre Drehscheibenfunktion suchen.
Worauf Sie sich freuen können
- Austausch
- Einzelarbeiten
- Gruppenarbeiten
- Theoretische Inputs
- Vermittlung von Praxiswissen
Seminarleitung

Annette Stoffel
Inhaberin der asCons GmbH. Sie gestaltet und leitet Seminare im Bereich Selbstmanagement & coacht v.a. Frauen in Veränderungsprozessen