Berufsfachschule & Berufsmaturität
Telefon 033 225 26 27
wst@wst.ch

​​​Weiterbildung
Telefon 033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Kontakt
Jetzt Beratungstermin Weiterbildung buchen Termin buchen
 

Digitales Arbeiten – für eine effizientere Arbeitsmethodik

Möchten Sie lernen mithilfe von digitalen Tools effizienter zu arbeiten? Im Kurs „Digitales Arbeiten – für eine effizientere Arbeitsmethodik“ lernen Sie verschiedenste Tools, Apps und neue Arbeitsformen kennen.

 

KURSINHALT

  • Neue Geschäftsmodelle, Arbeitsformen und Kompetenzen 4.0
  • Konstruktiver Umgang mit Veränderungen
  • VUKA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität) und die Bedeutung für das Unternehmen und Ihre Rolle
  • Tools und Apps für die effiziente Arbeitsmethodik
  • Nutzung von Social Media Plattformen
  • Gestaltung von Offline-Phasen

KURSZIEL

Sie können die Arbeitswelt 4.0 in die wirtschaftlichen Entwicklungsphasen einordnen und erhalten Einblick in die Veränderungen der kaufmännischen Berufe. Durch diese Transparenz erlangen Sie einen konstruktiven Zugang zur digitalen Transformation und erarbeiten effizientere Arbeitsmethoden.

ZIELGRUPPE

Kaufmännische Berufsleute, Sachbearbeiter/-innen, Office Manager/-innen, die ihre Aufgaben mit Hilfe von digitalen Tools effizienter und effektiver erledigen und sich digitale Kompetenzen aufbauen wollen.

VORAUSSETZUNGEN

keine

METHODIK

Theoretische Inputs und Studienergebnisse, Übungen mit Praxisanalysen, Erfahrungsaustausch, Online-Testing

ABSCHLUSS

Die Kursteilnehmer/-innen erhalten eine Teilnahmebestätigung.

KURSORT

Bildungszentrum Interlaken
Obere Bönigstrasse 21
3800 Interlaken

Links

Ansprechpartner

Bildungszentrum Interlaken
Obere Bönigstrasse 21
3800 Interlaken

T 033 508 48 48
M mailbox@bzi.ch

Kursort

Leiter Weiterbildung
Stefan Zbinden
Leiter Weiterbildung
033 225 26 34 stefan.zbinden@wst.ch
Sekretariat Weiterbildung
Marion Engeler
Sekretariat Weiterbildung
033 225 26 26 weiterbildung@wst.ch