Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch
in Kooperation mit WKS KV BildungDer Lehrgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen in Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und finanzieller Führung. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie interessante und vielseitige Tätigkeiten qualifiziert ausüben und operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig ausführen. Zudem sind die beruflichen Entwicklungsperspektiven sehr attraktiv.
Sie haben Freude an Zahlen und möchten Ihre Kenntnisse im Rechnungswesen ausbauen und vertiefen. Der Bildungsgang Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen in Finanzbuchhaltung, Mehrwertsteuer, Sozialversicherungen und finanzieller Führung. Dank dem hohen Praxisbezug können Sie interessante und vielseitige Tätigkeiten qualifiziert ausüben und operative Arbeiten in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung selbstständig ausführen. Zudem sind die beruflichen Entwicklungsperspektiven sehr attraktiv. Das Diplom Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch ist bei der Zulassung zur Berufsprüfung Fachfrau/-mann im Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis anerkannt.
Der Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserem Bildungspartner WKS KV Bildung angeboten.
Die Ausbildung
- ermöglicht allen Interessentinnen und Interessenten, die den eidgenössischen Fachausweis Fachfrau/Fachmann im Finanz- und Rechnungswesen (noch) nicht erwerben wollen oder können, den Erwerb gründlicher Kenntnisse in allen Bereichen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens.
- erlaubt der Wirtschaft und Verwaltung die Weiterbildung von fachlich interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rechnungswesens.
- ermöglicht allen Interessentinnen und Interessenten, sich in die Materie des Treuhandwesens einzuarbeiten oder wieder einzusteigen.
- erlaubt der Wirtschaft und Verwaltung die Weiterbildung von fachlich interessierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Treuhandwesens.
Die Sachbearbeiterin/der Sachbearbeiter Rechnungswesen
- weist sich über gründliche theoretische und praktische Kenntnisse des gesamten Rechnungswesens aus, insbesondere in der Finanzbuchhaltung und der Betriebsbuchhaltung.
- besitzt die im Zusammenhang mit dem Rechnungswesen wichtigsten Kenntnisse in Mehrwertsteuer, direkten Steuern und Sozialversicherungen.
- ist fähig, das gesamte Rechnungswesen für einfachere Verhältnisse selbständig zu führen.
- kann die Fachfrau/den Fachmann Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis wirkungsvoll unterstützen und entlasten.
Der Lehrgang richtet sich an
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rechnungswesen
- Praktikerinnen/Praktiker und Selbständigerwerbende, die sich umfassendes fachspezifisches Wissen aneignen wollen
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Rechnungswesen
- Absolventinnen und Absolventen der kaufmännischen Lehrabschlussprüfung mit guten Kenntnissen des Rechnungswesens.
- Personen, die en Sachbearbeiter Treuhand edupool.ch erwerben wollen
Personen mit soliden Kenntnissen des Rechnungswesens und entsprechender Buchhaltungspraxis.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre aktuellen Buchhaltungskenntnisse zu testen.
- Kaufmännische Vorkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
- Buchhalterische Grundkenntnisse
- Auf der Website von edupool.ch finden Sie verschiedene Selbsteinstufungstests.
- Mind. zwei Jahre allgemeine Berufserfahrung (Lehrzeit wird angerechnet)
Der gesamte Lehrgang ist modular aufgebaut. Am Ende jedes Moduls findet eine interne Prüfung statt (45 Minuten je Modul). Diese internen Prüfungen erlauben den Kursteilnehmenden eine Standortbestimmung in Bezug auf die Prüfungen von edupool.ch und gelten für das interne Zertifikat. Nach Abschluss der beiden Semester findet die Zentralprüfung statt.
Finanzbuchhaltung (80 Lektionen) |
Die Teilnehmenden verfügen über fundierte Kenntnisse im finanziellen Rechnungswesen der Unternehmung. Sie erfassen die Geschäftsfälle korrekt und führen Jahresabschlussarbeiten durch. |
Mehrwertsteuer (40 Lektionen) |
Die Teilnehmenden kennen das System der MWST in der Schweiz und setzen die gesetzlichen Vorgaben im finanziellen Rechnungswesen um. |
Sozialversicherungen (40 Lektionen) |
Die Teilnehmenden verfügen über einen Überblick über das gesamte Sozialwerk der Schweiz. Sie wenden die Vorgaben der Sozialversicherungsträger zur Erfassung und Entrichtung der Beiträge korrekt an und können Taggeldzahlungen an den Arbeitgeber überprüfen. |
Finanzielle Führung (80 Lektionen) |
Die finanzielle Führung beinhaltet 3 Themenblöcke: Geldflussrechnung/Planung, Bilanz- und Erfolgsanalyse sowie Kostenrechnung:
|
Interne Prüfungen
Am Ende jedes Moduls findet eine interne Prüfung statt (45 Minuten je Modul). Diese internen Prüfungen erlauben den Kursteilnehmenden eine Standortbestimmung in Bezug auf die Prüfungen von edupool.ch und gelten für das interne Zertifikat.
Wer die internen Prüfungen der 4 Module innerhalb von vier Jahren bestanden hat, erlangt das Zertifikat«Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Rechnungswesen Wirtschaftsschule Thun»
Zentrale Diplomprüfung edupool.ch
Nach den vier Modulen findet eine zentrale Prüfung, organisiert von edupool.ch, statt. Geprüft werden die 4 Module Finanzbuchhaltung, Sozialversicherungen, Mehrwertsteuer und Finanzielle Führung.
Die Diplomprüfung edupool.ch wird gesamtschweizerisch durchgeführt.
Voraussetzung für die Zulassung zur edupool-Prüfung:
- jedes Modul zu mindestens 80% besucht
- fristgerechte Anmeldung (Prüfungsdaten/Anmeldung edupool.ch)
Nach erfolgreichem Abschluss der zentralen Teilprüfungen erhalten die Teilnehmenden das schweizweit anerkannte und vom Kaufmännischen Verband Schweiz und vom veb.ch mitgetragene Diplom «Sachbearbeiter/-in Rechnungswesen edupool.ch»
Dauer
- Die Basismodule des Lehrgang umfassen 2 Semester (246Lektionen)
- Unterrichtszeiten: jeweils Montag, 17.30–20.45 Uhr und Freitag, 14.30–17.45 Uhr, gemäss separatem Stundenplan
- Während der Schulferien findet kein Unterricht statt
Kosten
- Kosten Lehrgang total CHF 6094.- inkl. interne Prüfungen (das Kursgeld ist in zwei Raten zahlbar)
- WST-Lernbox ca. CHF 900.– mit Lehrmitteln und weiteren Dienstleistungen wird separat verrechnet
- Prüfungsgebühr edupool.ch CHF 700.– (wird direkt von edupool.ch in Rechnung gestellt)
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie eine Kursbestätigung. Die Rechnung sowie den detaillierten Stundenplan stellen wir Ihnen rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn zu. Das Kursgeld ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zu überweisen. Bitte verwenden Sie für die Zahlung ausschliesslich den von uns ausgefüllten Einzahlungsschein.
Ansprechpartner
Sekretariat Weiterbildung Wir sind gerne für Sie da!Stefan Zbinden
Leiter Bildungsgang
Links
Stundenplan
Aktuelles Weiterbildungsprogramm
Nächste Infoveranstaltung
Video-Präsentation Lehrgang
Downloads
Factsheet Lehrgang
Infobroschüre alle Lehrgänge Wirtschaftssschule Thun
Bund übernimmt bis zu 50% IHRER Kursgebühren
Profitieren Sie von bis zu 50% Bundesbeiträgen auf Vorbereitungskurse und Lehrgänge für eidgenössische Berufsprüfungen und eidgenössische höhere Fachprüfungen! Mehr zur Subjektfinanzierung
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule WKS KV Bildung durchgeführt.