Update zum Fachausweis Sozialversicherungen
in Kooperation mit WKS KV BildungDer Lehrgang vermittelt Ihnen die wichtigsten Änderungen, die neuste Gerichtsbarkeit im Bereich der Sozialversicherungen. Ziel ist es, Sie in allen Sozialversicherungsbereichen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen.
Die Gesetzgebung im Bereich Sozialversicherungen ist in den letzten Jahren immer schnelllebiger geworden. Ist die Ausbildung im Bereich Sozialversicherungen bei Ihnen bereits einige Zeit her? Ist Ihr Wissen nicht mehr auf dem neusten Stand? Der Lehrgang vermittelt Ihnen die wichtigsten Änderungen, die neuste Gerichtsbarkeit im Bereich der Sozialversicherungen. Ziel ist es, Sie in allen Sozialversicherungsbereichen wieder auf den aktuellen Stand zu bringen. Zusätzlich werden wir Ihnen noch einen Ausblick in die geplanten bzw. aktuellen Gesetzesreformen ermöglichen.
Sie sind in allen Sozialversicherungsbereichen wieder auf dem aktuellen Stand und vertiefen/frischen das Fachwissen praxisbezogen auf. Sie erhalten am Ende des Kurses einen Kursausweis.
- Absolventinnen und Absolventen des gesamten Lehrgangs zur Sozialversicherungsfachfrau/zum Sozialversicherungsfachmann mit eidg. Fachausweis oder mit einer gleichwertigen Ausbildung (z.B. CAS Sozialversicherungsrecht). Idealerweise liegt der Lehrgangsbesuch mindesten drei Jahre zurück. Eine bestandene Prüfung wird nicht vorausgesetzt.
- Personen mit langjähriger Berufserfahrung im Sozialversicherungsbereich oder anderen Weiterbildungen mit Sozialversicherungsfächern können auf Anfrage aufgenommen werden.
- Kenntnisse der Sozialversicherungen auf Niveau Sozialversicherungsfachfrau/ – fachmann
- AHV
- IV
- EO/MSE
- ALV
- KVG
- UVG
- BVG
- EL
- Sozialhilfe
- Familienzulagen
- MV
- Koordination ATSG
- Bilaterale Verträge/Sozialversicherungsabkommen
Am Ende des Lehrgangs erhalten alle Absolventinnen und Absolventen einen Kursausweis, sofern mindestens 80% der Lektionen besucht wurden.
Dauer
- 9 Kursabende jeweils mittwochs 17.30 – 20.45 Uhr
- Start und Ende vor Ort, übrige Kursabende online Unterricht (plus 5 Fächer Selbststudium)
- während der Schulferien findet kein Unterricht statt
Kosten
- Kosten Lehrgang 1‘810.–
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine Kursbestätigung. Die Rechnung sowie den detaillierten Stundenplan stellen wir Ihnen rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn zu. Das Kursgeld ist bis spätestens 10 Tage vor Kursbeginn zu überweisen. Bitte verwenden Sie für die Zahlung ausschliesslich den von uns ausgefüllten Einzahlungsschein.
Ansprechpartner
Sekretariat Weiterbildung Wir sind gerne für Sie da!Ramona Zbinden
Leitung Bildungsgang
+41 31 380 39 68
Links
Stundenplan
Aktuelles Weiterbildungsprogramm
Nächste Infoveranstaltung
Downloads
Ort
Aktuelle Situation Covid
Aktuelle Informationen finden Sie hier
Dieser Lehrgang wird in Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule WKS KV Bildung durchgeführt.