Berufsfachschule & Berufsmaturität
Telefon 033 225 26 27
wst@wst.ch

​​​Weiterbildung
Telefon 033 225 26 26
weiterbildung@wst.ch

Kontakt
Jetzt Beratungstermin Weiterbildung buchen Termin buchen

Webdesign mit WordPress

Wer Web-Projekte organisieren will, muss in der Lage sein, mit entsprechenden Fachpersonen zu kommunizieren. Wer einmal einen praktischen Einblick in die Webseiten-Erstellung hatte, bringt besseres Verständnis für den Aufbau solcher Systeme auf und kann in Projekten auch als «Übersetzer» zwischen den verschiedenen Stakeholdern einer Webseite wirken. Wer WordPress kennt, kennt ein Content-Management-System (CMS), das von rund einem Drittel aller Webseiten im World Wide Web genutzt wird. Übrigens werden unter anderem die WST-Webseite, die Vogue wie auch die offizielle Webseite der Nasa mit WordPress betreut, das heisst, Berührungspunkte mit WordPress sind in fast jedem Unternehmen sehr wahrscheinlich. Wer also WordPress kennt, hat einen Vorteil im Portfolio und kann Webseiten im Alltag (Firma, Verein etc.) betreuen. Dieses Verständnis bringt Sie weiter. Wenn’s mal brennt, müssen Sie die richtigen Ausdrücke kennen, um mit einer externen Fachperson kommunizieren zu können.

Inhalt

Für unsere Lernenden bieten wir ab dem zweiten Semester einen Freikurs an, der sie gezielt auf solche Aufgaben vorbereitet. Wie funktioniert eine Webseite im Grossen und Ganzen? Was ist ein CMS und wie bediene ich es? Wie baue ich selbst von Grund auf einen einfachen Webauftritt? Und das alles ohne jegliche Programmierkenntnisse?

Der Kurs umfasst die folgenden Module:
Modul «Basiswissen Web»
  • Was ist ein Hosting? Was ist ein Registrar?
  • Wie funktioniert eine Webseite (Grundlagen)?
  • Zentrale Begriffe einer Webseite (Header, Footer etc.)
Modul «WordPress»
  • WordPress im Vergleich mit anderen CMS (Open Source, Marktanteile, Vor- und Nachteile)
  • Datenmodellierung: Wie strukturiere ich Inhalte auf einer Webseite?
  • Themes und Plugins
  • Webseiten-Aufbau (mit Praxistipps zu Design und Webdesign)
Modul «Rechtliches»
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz

Voraussetzungen

  • Vorkenntnisse sind nicht notwendig
  • Neugier auf Webdesign/Webentwicklung
  • Gerne können im Kurs betriebliche oder private Projekte, Fragen oder Anliegen eingebracht werden.

Zielpublikum

Lernende der WST, aus allen Lehrjahren

Kursort

Wirtschaftsschule Thun, Mönchstrasse 30a, 3600 Thun, Zimmer W005

Übrigens

Eigene Webseite mit WordPress (z. B. Portfolio, Webseite für den Verein etc.), ist beim zweitletzten Kurstermin einzureichen.

Kursdaten

14 Abende, 1. Februar bis 30. Mai 2024, jeweils Donnerstag 17.30 bis 19.45 Uhr, Zimmer W005, kein Kurs am 4., 11. und 18. April 2024

Hausaufgaben

Fakultative praktische Hausaufgaben (eigenes Projekt)

Zeugnis

Dieser Kurs findet in Kooperation mit der WordPress-Agentur morntag statt, die Kursbestätigung wird in Zusammenarbeit der WST und morntag ausgehändigt. Eine Kursbestätigung wird bei 80 % Präsenzzeit und eigener Webseite im Portfolio (siehe Abschlussprojekt unter Übrigens) ausgestellt.

zu beachten

Pro Kurs werden maximal 24 Teilnehmende zugelassen. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der Sonntag, 14. Januar 2024
Zurück zur Kursübersicht
  • TT Punkt MM Punkt JJJJ

Nächste Durchführung

01.02.2024 – 30.05.2024

Ansprechpartner

Sekretariat Berufsfachschule