Inhalt
- Algebra:
- Polynome: addieren, subtrahieren und multiplizieren
- Terme: ausmultiplizieren, ausklammern und faktorisieren
- Bruchterme: addieren, subtrahieren und multiplizieren
- Potenzen, Potenzregeln bei Termvereinfachungen anwenden
- Lineare Gleichungen und Ungleichungen mit zwei Unbekannten
lösen
- Pythagoras anwenden
- Verständnis von Aufgabenstellungen bei Textaufgaben und
Ma-thematisierfähigkeit fördern
- Geometrie:
- Einfache Flächen- und Körperberechnungen durchführen (Kreis,
Dreieck, Viereck; Zylinder, Quader)
- Ähnlichkeit von Figuren erkennen
- Verständnis von Aufgabenstellungen bei Textaufgaben und
Ma-thematisierfähigkeit fördern
Ziel
Die Lernenden erreichen das Niveau, das ihnen den Einstieg in die
BM 2 Typ Wirtschaft erleichtert oder den prüfungsfreien Zugang zur
BM 2 Typ Dienstleistungen ermöglicht.
Zielpublikum
Lernende Detailhandelsfachleute, 2. Lehrjahr, welche Freikurse
belegen dürfen und Kaufleute B-Profil, 2. Lehrjahr mit guten
schulischen Leistungen
Kursdaten
36 Nachmittage (72 Lektionen), 12. August 2020 bis 30. Juni
2021
jeweils Mittwoch, 11.15 bis 12.50 Uhr, Zimmer W002,
kein Kurs am 16. Dezember 2020, 9. und 16. Juni 2021
Hausaufgaben
obligatorisch; es werden Tests durchgeführt. Es wird eine positive
Arbeitshaltung und die Bereitschaft Hausaufgaben sorgfältig zu
erledigen verlangt.
Zeugnis
Noteneintrag
zu beachten
- Eintritt nur auf Anfang Semester möglich
- Voraussetzung für den Besuch der BMS 2 Typ Dienstleistung nach
der Lehre
- Fach aus dem Kurs «Erweiterte Allgemeinbildung». Es gelten die
Promotionsbestimmungen gemäss Spezialbroschüre