Inhalt
- Betriebswirtschaft:
- Einführung in das Unternehmensmodell
- Finanzierung
- Organisation und Führung einer Unternehmung
- Rechnungswesen:
- Einführung in das System der doppelten Buchhaltung
- Die Konten des Geld- und Kreditverkehrs, Verrechnungssteuer und
Debitorenverluste
- Warenkonten
- Mehrwertsteuer
- Lohnabrechnung
- Wertschriften
- Immobilien
- Bewertungsvorschriften
- Abschreibungen
- Rechnungsabgrenzung
- Abschluss Einzelunternehmung und AG
- Nutzschwelle
Ziel
Die Lernenden erreichen das Niveau, das ihnen den Einstieg in die
höhere Berufsbildung oder die Zulassung zur Berufsmaturität 2 Typ
Wirtschaft für gelernte Berufsleute ermöglicht.
Zielpublikum
Lernende Detailhandelsfachleute, 3. Lehrjahr, welche Freikurse
belegen dürfen
Kursdaten
33 Nachmittage (66 Lektionen), 13. August 2020 bis 3. Juni 2021
jeweils Donnerstag, 16.20 bis 17.55 Uhr, Zimmer W201,
kein Kurs am 17. Dezember 2020 und 13. Mai 2021
Hausaufgaben
Obligatorisch; es werden Tests durchgeführt. Es wird eine positive
Arbeitshaltung und die Bereitschaft Hausaufgaben sorgfältig zu
erledigen verlangt.
Zeugnis
Noteneintrag
zu beachten
- Eintritt nur auf Anfang Semester möglich
- Voraussetzung für den Besuch der BMS 2 Typ Wirtschaft